Definition, Typen und Beispiele von Sicherheiten

Was ist Sicherheit?

Sicherheiten sind in der Finanzwelt ein wertvolles Gut, das ein Kreditnehmer als Sicherheit für einen Kredit verpfändet.

Wenn ein Hauskäufer eine Hypothek erhält, dient das Haus als Sicherheit für das Darlehen.Bei einem Autokredit ist das Fahrzeug die Sicherheit.Ein Unternehmen, das eine Finanzierung von einer Bank erhält, kann wertvolle Geräte oder Immobilien, die sich im Besitz des Unternehmens befinden, als Sicherheit für das Darlehen verpfänden.

Ein Kredit, der durch Sicherheiten besichert ist, hat einen niedrigeren Zinssatz als ein unbesicherter Kredit.Im Falle eines Zahlungsausfalls kann der Kreditgeber die Sicherheiten beschlagnahmen und verkaufen, um den Verlust auszugleichen.

Die zentralen Thesen

  • Sicherheiten sind Wertgegenstände, die zur Besicherung eines Darlehens verpfändet werden.
  • Sicherheiten reduzieren das Risiko für Kreditgeber.
  • Wenn ein Kreditnehmer mit dem Kredit in Verzug gerät, kann der Kreditgeber die Sicherheiten beschlagnahmen und verkaufen, um seine Verluste auszugleichen.
  • Hypotheken und Autokredite sind zwei Arten von besicherten Krediten.
  • Zur Besicherung eines besicherten Privatdarlehens können auch andere persönliche Vermögenswerte, wie beispielsweise ein Spar- oder Anlagekonto, herangezogen werden.

Wie Sicherheiten funktionieren

Bevor ein Kreditgeber Ihnen einen Kredit gewährt, möchte er wissen, ob Sie in der Lage sind, ihn zurückzuzahlen.Aus diesem Grund benötigen viele von ihnen eine Art Sicherheit.Diese Sicherheit wird als Sicherheit bezeichnet, wodurch das Risiko für die Kreditgeber minimiert wird.Es hilft sicherzustellen, dass der Kreditnehmer mit seiner finanziellen Verpflichtung Schritt hält.Für den Fall, dass der Kreditnehmer in Verzug gerät, kann der Kreditgeber die Sicherheiten beschlagnahmen und verkaufen, wobei er das erhaltene Geld auf den unbezahlten Teil des Kredits anwendet.Der Kreditgeber kann rechtliche Schritte gegen den Kreditnehmer einleiten, um das verbleibende Guthaben zurückzuerhalten.

Wie oben erwähnt, können Sicherheiten viele Formen annehmen.Dies hängt normalerweise mit der Art des Darlehens zusammen, so dass eine Hypothek durch das Eigenheim besichert wird, während die Sicherheit für einen Autokredit das betreffende Fahrzeug ist.Andere unspezifische Privatdarlehen können durch andere Vermögenswerte besichert werden.Beispielsweise kann eine gesicherte Kreditkarte durch eine Bareinzahlung in Höhe des Kreditlimits gesichert werden – 500 $ für ein Kreditlimit von 500 $.

Kredite, die durch Sicherheiten besichert sind, sind in der Regel zu wesentlich niedrigeren Zinssätzen erhältlich als unbesicherte Kredite.Der Anspruch eines Kreditgebers auf die Sicherheit eines Kreditnehmers wird als Pfandrecht bezeichnet – ein gesetzliches Recht oder ein Anspruch auf einen Vermögenswert zur Befriedigung einer Schuld.Der Kreditnehmer hat einen zwingenden Grund, den Kredit rechtzeitig zurückzuzahlen, denn wenn er in Verzug gerät, verliert er sein Haus oder andere als Sicherheit verpfändete Vermögenswerte.

Arten von Sicherheiten

Die Art der Sicherheit ist oft durch die Kreditart vorgegeben.Wenn Sie eine Hypothek aufnehmen, wird Ihr Eigenheim zur Sicherheit.Wenn Sie einen Autokredit aufnehmen, dann ist das Auto die Sicherheit für den Kredit.Zu den Arten von Sicherheiten, die die Kreditgeber üblicherweise akzeptieren, gehören Autos – nur wenn sie vollständig abbezahlt sind – Bankspareinlagen und Anlagekonten.Alterskonten werden in der Regel nicht als Sicherheit akzeptiert.

Sie können zukünftige Gehaltsschecks auch als Sicherheit für sehr kurzfristige Kredite verwenden, und zwar nicht nur von Zahltagkreditgebern.Traditionelle Banken bieten solche Kredite an, in der Regel für Laufzeiten von nicht mehr als ein paar Wochen.Diese kurzfristigen Kredite sind eine Option für echte Notfälle, aber auch dann sollten Sie das Kleingedruckte genau lesen und die Zinsen vergleichen.

Besicherte Privatkredite

Eine andere Art der Kreditaufnahme ist der besicherte Privatkredit, bei dem der Kreditnehmer einen Wertgegenstand als Sicherheit für ein Darlehen anbietet.Der Wert der Sicherheiten muss den geliehenen Betrag erreichen oder übersteigen.Wenn Sie einen besicherten Privatkredit in Betracht ziehen, ist Ihre beste Wahl für einen Kreditgeber wahrscheinlich ein Finanzinstitut, mit dem Sie bereits Geschäfte machen, insbesondere wenn Ihre Sicherheit Ihr Sparkonto ist.Wenn Sie bereits eine Beziehung zu der Bank haben, würde diese Bank eher geneigt sein, den Kredit zu genehmigen, und Sie sind eher geneigt, einen angemessenen Zinssatz dafür zu erhalten.

Verwenden Sie ein Finanzinstitut, mit dem Sie bereits eine Beziehung haben, wenn Sie einen besicherten Privatkredit in Betracht ziehen.

Beispiele für Pfandkredite

Wohnhypotheken

Eine Hypothek ist ein Darlehen, bei dem das Haus die Sicherheit darstellt.Wenn der Hausbesitzer die Zahlung der Hypothek für mindestens 120 Tage einstellt, kann der Darlehensdienstleister ein Gerichtsverfahren einleiten, das dazu führen kann, dass der Kreditgeber das Haus schließlich durch Zwangsvollstreckung in Besitz nimmt.Sobald die Immobilie an den Kreditgeber übertragen wurde, kann sie verkauft werden, um den Restbetrag des Darlehens zurückzuzahlen.

Eigenheimdarlehen

Ein Haus kann auch als Sicherheit für eine zweite Hypothek oder eine Eigenheimkreditlinie (HELOC) fungieren. In diesem Fall wird die Höhe des Darlehens das vorhandene Eigenkapital nicht übersteigen.Wenn beispielsweise ein Haus einen Wert von 200.000 US-Dollar hat und 125.000 US-Dollar auf der Haupthypothek verbleiben, ist eine zweite Hypothek oder HELOC nur für bis zu 75.000 US-Dollar verfügbar.

Margenhandel

Besicherte Kredite sind auch ein Faktor im Margenhandel.Ein Anleger leiht sich Geld von einem Makler, um Aktien zu kaufen, wobei er das Guthaben auf dem Maklerkonto des Anlegers als Sicherheit verwendet.Das Darlehen erhöht die Anzahl der Aktien, die der Anleger kaufen kann, und vervielfacht so die potenziellen Gewinne, wenn die Aktien im Wert steigen.Aber auch die Risiken vervielfachen sich.Sinken die Aktien an Wert, verlangt der Makler die Zahlung der Differenz.In diesem Fall dient das Konto als Sicherheit, falls der Kreditnehmer den Verlust nicht deckt.